-
3. Startbahn abwählen – Wahltag ist Zahltag
Am 14. Oktober 2018 bei der Landtagswahl haben es die Wähler in der Hand, die 3.Startbahn ein für alle Mal zu beerdigen! Gehen Sie zur Wahl – und geben Sie (zumindest dieses eine Mal) nur den Parteien Ihre Stimme die auch den BÜRGERWILLEN respektieren und eine 3.STARTBAHN ablehnen. Die „BI – 2 Bahnen reichen“ bedankt […]
-
BI-Versammlung am Dienstag 04. September 2018 – Beginn 19.30 Uhr
Themen: Vorbereitung Demo – Verteilung der Flyer für ganz Bayern Entscheidung ob mit Bus zur Demo Aktionen welche von Aufgemuckt geplant sind Streetlife usw. GANZ WICHTIG!
-
Mia hams satt! Großdemo am Samstag 06.10.2018 – Jetzt Busplatz reservieren!
Hier wollen wir stark als BI-Fahrenzhausen vor Ort in München am Odeonsplatz um 11.00 Uhr präsent sein. Wir werden mit dem Bus fahren, Anmeldung tel. oder per Mail möglich an: Maximilian Wallner Telefon 08133 1055 Mail mss.wallner@t-online.de oder Peter Jenuwein Telefon 08133 2550 Mail peter_jenuwein@web.de Abfahrt Rathaus Fahrenzhausen: 9:20 Uhr Abfahrt Ortszentrum Haimhausen (Nähe Nahkauf): […]
-
Der Airport-Kapitalismus
Es gibt kein Menschenrecht auf billiges Reisen: Wenn ein Flug von Berlin nach Köln 15 Euro kostet und eine Fahrt mit der Bahn 120, dann läuft etwas grundsätzlich falsch. Hier gehts zum vollständigen Artikel auf Spiegel-Online.
-
Nachtflugverbot wird weitgehend ignoriert, vor allem in München!
Das Nachtflugverbot wird an vielen deutschen Flughäfen ignoriert, besonders in München. Das ergab eine Untersuchung der Firma AirHelp: Besonders viele nächtliche Flugbewegungen gab es am Flughafen München, wo es innerhalb von zwei Monaten 776 Landungen und 32 Starts von Passagierflugzeugen während der Nachtflugbeschränkung gab. Hier gehts zum kompletten Artikel: https://www.airhelp.com/de/press/trotz-nachtflugverbot-diesen-deutschen-flughaefen-landen-besonders-viele-flugzeuge-spaet/
-
Ultrafeinstaub – die unsichtbare Bedrohung in der Flughafenregion
Unter diesem Motto fand am 8. Mai die Infoveranstaltung der Bürgerinitiative Fahrenzhausen („2 Bahnen reichen!“) statt. Obwohl über 130 Personen der Einladung in den vollbesetzten Pfarrsaal folgten, war es phasenweise mucksmäuschenstill, was an dem eindrucksvollen und hochprofessionellen Vortrag der drei Referenten vom Bürgerverein Freising lag. BI-Sprecher Maximilian Wallner begrüßte die Vortragenden, außerdem Johannes Becher, Landtagskandidat […]
-
Betroffenheit der Gemeinde Fahrenzhausen durch die geplante 3. Start- und Landebahn
Hier findet Ihr eine sehr gute und sehr Ausführliche Übersicht wie sich im Gemeindegebiet Fahrenzhausen die Lärmbelastung durch eine 3.Startbahn verschlechtern würde: download (PDF) In der Auswertung werden sogar unsere Kindergärten, die Grundschule und verschiedene Gemeindegebiete separat betrachtet und der Anstieg des Dauerschallpegels für den Fall einer 3. Startbahn angegeben.
-
Tatort Himmel
Die zentrale Frage: Wenn dem Diesel der Kampf angesagt wird, warum dann nicht auch dem nahen Verwandten Kerosin (zumal die Rückstände auch noch ungefiltert in die Atmosphäre gelangen)?
-
Vortrag zum Thema Ultrafeinstaub am 08. Mai 2018 in Fahrenzhausen
Liebe Interessierte, Wir laden ein zur Informationsveranstaltung mit Dipl. Ing. Wolfgang Herrmann und Prof. Dr. Oswald Rottmann vom Bürgerverein Freising zur Vermeidung von Lärm- und Schadstoffbelastungen e.V. am Dienstag, 08. Mai 2018 19:30 im Pfarrsaal Fahrenzhausen Hauptstraße 17 Zu den Themen: Gefahren von Ultrafeinstaub, aktuelle Meßergebnisse, Flugverkehr als Hauptverursacher und Auswirkungen einer dritten Startbahn. Anschließend […]
-
CSU vollzieht Kehrtwende bei der dritten Startbahn
Liebe Startbahngegner, liebe Freunde und Mitstreiter, soeben wurde ich von unserem Mitstreiter Christian Magerl tel. darüber verständigt, dass die CSU jetzt plötzlich aus wahltaktischen Gründen einen gewaltigen (feigen!?) Rückzieher bei Ihren Startbahnplanungen macht. Unsere bisherigen, jetzt schon über 12 Jahre währenden, Abwehraktionen haben sich wieder einmal bezahlt gemacht. Noch letzte Woche beschimpfte ich bei unserer […]